Das Weltportfoliokonzept ist ein prognosefreier Investmentansatz für Privatanleger. Sein Zweck ist langfristige Vermögensbildung und Altersvorsorge.
Der Ansatz eignet sich für junge Anleger, die gerade erst mit Vermögensbildung anfangen, und auch für vermögende Haushalte, d. h. sowohl für die Vermögensbildungsphase als auch die Phase des Kapitalverbrauchs, z. B. im Ruhestand.
Das Weltportfoliokonzept wird ausführlich im Buch "Souverän Investieren mit Indexfonds und ETFs" (5. Auflage, 2018) von Kommer beschrieben. Auf anspruchsvollerem Niveau geht er darauf in seinem älteren Buch "Herleitung und Umsetzung eines passiven Investmentansatzes für Privatanleger in Deutschland" (2012) ein. Erstmalig publizierte Kommer den Ansatz in seinen Grundzügen im Jahr 2002.
Die Bezeichnung "Weltportfolio" wurde 2002 von Kommer eingeführt und ist seitdem vielfach in der Finanzbranche für ähnliche und manchmal auch für stark abweichende Investmentansätze und -produkte kopiert worden.
Ein grundlegendes Merkmal des Weltportfolioansatzes ist seine große Skepsis:
Hier ist eine kurze PowerPoint-Präsentation von Gerd Kommer beim Börsentag München (März 2018), die den Weltportfolio-Ansatz zusammenfasst.